@Robert1980,
das sollte nicht der Fall sein, im Stand-by sollte der Lüfter nicht mehr anspringen. So sind und waren die Konsolen nicht konzipiert.
Selbst die alte PS3 (Fat Lady, Release Konsole), die so manche Probleme hatte (RLOD - red light of death), ist nicht im Nachgang angesprungen.
Das war die erste Konsole die Ihrern Stromadapter direkt in der Konsole verbaut hatte und aufgrund dessen Probleme an Überhitzung auftraten.
Folgen der Überhitzung:
1. Überhitzung der Konsole
2. Sofortiges Ausschalten der Konsole (damit nicht noch weitere Prozesse laufen, die Wärme erzeugen)
2. Überhitzung der Wärmeleitpaste (wofür man die Konsole aufschrauben musste, neue Auftragen)
3. Brüchigkeit der Lötstellen an den Platinen (durch den andauernden "Heiss-Kalt" Prozess)
Naja, wenn ich Zocke, und direckt nach dem Zocken, die Konsole in Standby schalte, dann ist die Konsole noch warm. Wenn nun im Standby die Temperaturüberwachung noch greift, dann kann der Lüfter mal anspringen.
Das ist nicht korrekt und sollte so nicht sein. Wenn Du die Konsole in den Standby Modus schaltest, werden alle Prozesse gestoppt. Dein Lüfter hat keinen Grund mehr anzuspringen.
Wenn Dein Lüfter das dennoch tut, dann solltest Du Deine Konsole schleunigst wegbringen!
Stauwärme ist für so ein Gerät nicht gut. Die Wärme des Prozessors kann sich unter Umständen auf das Display auswirken. Sowas gab es z.B. mal bei manchen iMac TFT Modellen.
Beamer laufen z.B. auch im Standby nach um die Restwärme zu beseitigen.
Das mit der Stauwärme ist völlig korrekt. Die Konsole ist bei Ihm auch hoffentlich nicht in irgend einer Schublade versteckt.
@Chrissiwb1: Steht Deine Konsole ziemlich frei? In alle Richtungen 20cm sind mehr als ausreichend.
Das mit dem Nachlaufen, da geh ich auch vollkommen mit. Aber das wurde von
@Chrissiwb1 nicht als Problem beschrieben (und das Nachlaufen sollte auch maximal im Hochsommer nicht länger als ein paar Sekunden lang sein)!
Sein Problem war, das die Konsole NACHTRÄGLICH, nachdem sie sich schon im Standby befindet und alles aus war (hier wäre mal intressant die Zeitspanne zu wissen; 5sec, 30sec, 5min später?!), die Lüfter wieder anspringen lässt.
Bei Konkurrenzkonsolen deuteten solche Eigenschaften immer auf Fehlprozesse im System, oder defekte Hardwarekomponenten hin (man kann sowas auch einfach erst mal googeln und bisschen recherchieren)
Nintendo Switch Temperature & Noise Testing
Und ich habe persönlich schon einige Konsolen aufgeschruabt und Fehlersucher betrieben.
Dennoch hat
@Chrissiwb1 im Grunde auch magere Infos für die Eigenschaften seiner Konsole beschrieben.
Nichts desto trotz, zeitversetztes anspringen der Lüfter, nachdem sich die Konsole runter gefahren im Standby Modus befand (meinetwegen mit vorherigem Nachlaufen der Lüftung für ein paar Sekunden, nach exessivem Gamingtag von 8 - 12h), ist ganz sicher nicht normal für die Switch.
Betrachte das mit Skepsis. Ist die erste Version der neuen Nintendo Konsole.
Alle Konkurenzkonsolen hatte zur Markteinführung Kinderkrankheiten, weshlab im Nachgang 2 bis 3 andere Versionen einer Konsole mit Ausmerzungen auf den Markt kamen (deshalb kommt nächstes Jahr sicher auch zur Weihnachtszeit die Switch 2 auf den Markt).
Besten Gruß
Teardown